Produkt zum Begriff Tugend:
-
Tugend und Terror (Willms, Johannes)
Tugend und Terror , Ob die Französische Revolution denn ein Erfolg gewesen sei, erkundigte sich Henry Kissinger einmal bei Chinas kommunistischem Premierminister Zhou Enlai. "Zu früh, um das zu beurteilen", lautete die berühmte Antwort. Mit dem Sturm auf die Bastille im Juli 1789 nahm eine Revolution ihren Anfang, die eine ganze Welt aus den Angeln heben sollte. Die scheinbar ewige Ordnung des Ancien régime brach krachend zusammen, ein König von Gottes Gnaden flüchtete und endete auf der Guillotine, radikale Revolutionäre wie Danton und Robespierre übernahmen die Macht, rasch geriet alles in einen Rausch aus Tugend und Terror mit Tausenden von Toten, bis die Revolution ihre Kinder fraß und am Ende ein siegreicher General das Heft in die Hand nahm. In kaum zehn Jahren, die zu den intensivsten der Weltgeschichte gehören, wurde das Tor zu einem neuen Zeitalter weit aufgestoßen. Johannes Willms, einer der besten Kenner der Revolutionsepoche, schildert, erklärt und analysiert Personen, Kräfte, Motive. Vor allem aber lässt er immer wieder auch die Akteure selbst zu Wort kommen. Das gibt seiner Darstellung jene Lebendigkeit und Kraft, für die seine historischen Werke mit Recht gerühmt worden sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140912, Produktform: Leinen, Autoren: Willms, Johannes, Seitenzahl/Blattzahl: 831, Abbildungen: mit 50 Abbildungen, Keyword: 18. Jahrhundert; 1789; Frankreich; Danton; Europa; Robespierre, Fachschema: Frankreich / Geschichte (bis 1945)~Frankreich / Revolution~Französische Revolution~Revolution / Französische Revolution~1789~Aufstand / Revolution~Revolution~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Bewegung (politisch), Fachkategorie: Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Frankreich, Zeitraum: Frankreich: Französische Revolution, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 226, Breite: 154, Höhe: 50, Gewicht: 1120, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1237434
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Freiheit - Moral - Politik
Freiheit - Moral - Politik , Dieser Band versammelt Beiträge zur praktischen Philosophie bekannter und weniger bekannter Philosophen im Ausgang von Kant. Im Zentrum stehen Fragen nach praktischer Freiheit und moralischer Zurechenbarkeit, nach Moralbegründung und moralischer Motivation sowie nach politischer Philosophie und Rechtsphilosophie: Wie muss die Freiheit des Willens angesichts der vollständigen Determination der empirischen Welt durch die Naturgesetze gedacht werden, damit die individuelle moralische Zurechenbarkeit des Akteurs gewahrt werden kann? Inwiefern sind wir frei, auch gegen das Gebot des Sittengesetzes zu handeln? Welche Gefühle sind dazu geeignet, uns zu moralischen Handlungen zu motivieren? Wie können wir die objektive Geltung der Moral begründen? Inwiefern sind wir selbstverschuldet unmündig, und wie lassen sich internationale Beziehungen friedlich gestalten? Behandelte Philosophen sind u.a. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schiller, Salomon Maimon, Karl Leonhard Reinhold und Carl Christian Erhard Schmid. Kants praktische Philosophie erweist sich so als zentraler affirmativer wie kritischer Bezugspunkt, der nicht nur von historischem Interesse ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 64.00 € | Versand*: 0 € -
Philosophie der Moral
Philosophie der Moral , Wie soll ich handeln? Welchen Normen und Werten sollte das menschliche Zusammenleben unterstehen? Das sind Grundfragen der Moralphilosophie. Sie haben im Laufe der letzten zweieinhalb Jahrtausende eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten gefunden, von denen die wichtigsten und einflußreichsten in diesem Reader zusammengestellt und präsentiert werden. Die Spannbreite der Positionen reicht dabei historisch von der Antike bis in die Gegenwart, systematisch von der Tugendethik über die Vertragstheorie, die Gefühlsethik und den Utilitarismus bis zum Kantianismus und moralkritischen Positionen. Die mit einer Einleitung der Herausgeber versehene Auswahl kanonisierter Texte eignet sich als Grundlage für einführende Seminare zur Moralphilosophie und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einen kompakten Überblick über die Grundfragen und -positionen dieses zentralen Bereichs der Philosophie zu verschaffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20090817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1868#, Redaktion: Celikates, Robin~Gosepath, Stefan, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 547, Keyword: Ethik; Geschichte; Quelle; STW 1868; STW1868; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1868, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 180, Breite: 108, Höhe: 32, Gewicht: 331, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Silberbaum. Die siebente Tugend (Ebert, Sabine)
Der Silberbaum. Die siebente Tugend , Die Erben der Hebamme - und der vielleicht außergewöhnlichste Fürst des deutschen Hochmittelalters: Mit ihrem historischen Roman »Der Silberbaum« startet Bestseller-Autorin Sabine Ebert ihre neue Reihe über ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte. Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner Zeit, ein Förderer der Städte, Minnedichter und Ausrichter glänzender Turniere: Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. Doch zu Beginn der Geschichte ist ungewiss, ob er die Herrschaft je antreten wird. Sein Vater stirbt, als Heinrich drei Jahre ist. Sein Oheim Ludwig von Thüringen, der gerade die ungarische Königstochter Elisabeth geheiratet hat, wird sein Vormund. Bewahrt er dem Neffen das Erbe oder will er es an sich reißen? In ihrer Not ruft die Markgräfinwitwe Jutta Lukas aus Freiberg zu sich. Ihn hatte sie einst vom Hof geschickt, denn seine Stieftochter Clara war die große Liebe ihres Mannes. Lukas schart Getreue um sich und ruft Marthes ältesten Sohn Thomas aus dem Heiligen Land nach Meißen. Marthes Enkelin Änne verschlägt es derweil nach Thüringen, wo sie verstörende Begegnungen mit der später heiliggesprochene Elisabeth und deren erbarmungslosem Beichtvater hat, dem fanatischen Kreuzzugsprediger und Ketzerverfolger Konrad von Marburg. Die heilkundige Marthe ist die Titelfigur von Sabine Eberts historischen Bestsellern der fünfbändigen »Hebammen-Saga Aus der Sicht von Marthes Kindern und Enkeln lässt uns Sabine Ebert in der historischen Roman-Reihe ein faszinierendes Jahrhundert erleben: die große Zeit der Minne und der Auseinandersetzungen Kaisers Friedrich II. mit dem Papst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Leinen, Autoren: Ebert, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 492, Keyword: 13. Jahrhundert; Bestseller; Bestseller-Autorin; Christian; Die Hebamme; Dresden; Elisabeth von Thüringen; Freiberg; Friedrich II.; Fürst; Fürstenfamilie; Fürstentum; Fürstin; Hebamme; Heinrich der Erlauchte; Heiratspolitik; Historischer Roman Reihe; Historischer Roman Serie; Interregnum; Intrige; Jutta von Thüringen; Kreuzzug; Kunst; Leidenschaft; Leipzig; Liebe; Lukas; MInnesängerin; Mark Meißen; Markgraf; Marthe; Meißen; Minne; Minnedichterin; Minnesang; Mittelalter; Mittelalter Roman; Mongolensturm; Sachsen; Sachsenspiegel; Sophie von Brabant; Spiegelbestseller; Thüringen; historischer Roman; weibliche Heldin, Fachschema: Sachsen~Sachsen / Roman, Erzählung~Thüringen / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Region: Sachsen~Thüringen, Zeitraum: 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Historischer Roman, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knaur HC, Verlag: Knaur HC, Verlag: Knaur, Länge: 219, Breite: 155, Höhe: 45, Gewicht: 690, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783426506066 9783426638354 9783426638378, eBook EAN: 9783426464953, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 1500, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Tugend und Moral?
Tugend bezieht sich auf die individuellen Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen einer Person, die als positiv und erstrebenswert angesehen werden. Moral hingegen bezieht sich auf die allgemeinen Prinzipien und Normen, die in einer Gesellschaft oder Kultur gelten und das Verhalten der Menschen beeinflussen. Tugend kann als eine persönliche Ausprägung der Moral betrachtet werden.
-
Was sind die verschiedenen philosophischen und ethischen Perspektiven auf die Bedeutung und den Wert von Tugend in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften? Wie wird Tugend in der Philosophie, Religion, Psychologie und Ethik definiert und diskutiert?
In der Philosophie wird Tugend oft als eine moralische Eigenschaft definiert, die eine Person dazu befähigt, das Gute zu tun. Verschiedene Kulturen und Gesellschaften haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was als tugendhaft angesehen wird, basierend auf ihren jeweiligen Wertesystemen und Traditionen. In der Religion wird Tugend oft als ein Weg zur spirituellen Vollkommenheit betrachtet, der durch die Befolgung göttlicher Gebote erreicht wird. In der Psychologie wird Tugend als ein Merkmal betrachtet, das die Fähigkeit einer Person zur Selbstregulierung und zum moralischen Handeln beeinflusst. In der Ethik wird Tugend oft im Kontext von Tugendethik diskutiert, die sich darauf konzentriert, welche Charaktereigenschaften als tugendhaft angesehen werden und wie
-
Was sind die verschiedenen kulturellen und philosophischen Perspektiven auf Tugend und wie können sie sich auf Bereiche wie Ethik, Moral, Religion und persönliche Entwicklung auswirken?
Verschiedene kulturelle und philosophische Perspektiven auf Tugend betonen unterschiedliche Eigenschaften und Verhaltensweisen, die als tugendhaft angesehen werden. Zum Beispiel betont die aristotelische Tugendethik die Bedeutung von Ausgewogenheit und Maß, während die konfuzianische Tugendethik die Wichtigkeit von Respekt und Harmonie hervorhebt. Diese Perspektiven können sich auf Bereiche wie Ethik und Moral auswirken, indem sie die Standards und Werte beeinflussen, die in einer Gesellschaft oder Kultur gelten. Sie können auch die religiöse Praxis beeinflussen, indem sie die Tugenden betonen, die als göttlich oder spirituell bedeutsam angesehen werden. Auf persönlicher Ebene können verschiedene kulturelle und philosophische Perspektiven auf Tugend die individuelle Entwicklung bee
-
Was sind die verschiedenen kulturellen und philosophischen Perspektiven auf Tugend und wie können sie sich auf Bereiche wie Ethik, Moral, Religion, und persönliche Entwicklung auswirken?
Verschiedene Kulturen und Philosophien haben unterschiedliche Vorstellungen von Tugend, die sich auf Ethik, Moral, Religion und persönliche Entwicklung auswirken können. Zum Beispiel betonen einige Kulturen die Tugend der Selbstlosigkeit und des Dienstes an anderen, während andere die Tugend der persönlichen Freiheit und Unabhängigkeit schätzen. Diese Perspektiven können sich auf die ethischen Entscheidungen einer Gesellschaft auswirken und beeinflussen, was als moralisch akzeptabel angesehen wird. In der Religion können Tugenden wie Mitgefühl, Geduld und Bescheidenheit eine zentrale Rolle spielen und die persönliche Entwicklung und spirituelle Reife fördern. Letztendlich können verschiedene kulturelle und philosophische Perspektiven auf Tugend die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen ihre Handlungen und Bezieh
Ähnliche Suchbegriffe für Tugend:
-
Politik - Religion - Kommunikation
Politik - Religion - Kommunikation , Der durch die Reformation ausgelöste Glaubensstreit warf für die seit jeher vorhandene Untrennbarkeit von Politik, Religion und Recht Probleme auf. Denn indem die Reformation bisher anerkannte theologische Autoritäten und Wahrheiten in Frage stellte, musste Herrschaft und politisches Handeln neu bzw. anders theologisch begründet werden.Die Bundestage des Schmalkaldischen Bundes wurden darum zu einer überaus bedeutsamen politischen Gesprächsplattform in einer Zeit politischer Neuorientierungen. Dies gilt zum einen in einer Außenperspektive, in der die Bedeutung der Bundestage als Möglichkeit zur Initiierung bzw. Durchführung von reichsweiten, teils gar europäischen Aushandlungsprozessen und strategischen Diskussionen einer Analyse bedarf. Zum anderen müssen in einer Innenperspektive die Bundestagungen als Orte strategischer Diskussionen zwischen den Bundesmitgliedern beleuchtet werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte#Band 137#, Redaktion: Lies, Jan Martin~Michel, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: Politik; Reformation; Schmalkaldische Bundestage, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Politik / Kirche, Religion~Religionsgeschichte~Christentum / Geschichte, Fachkategorie: Christentum~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Geschichte der Religion, Zeitraum: 1530 bis 1539 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Religion und Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 236, Breite: 164, Höhe: 27, Gewicht: 655, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783647554648 9783666554643, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2764595
Preis: 90.00 € | Versand*: 0 € -
Die Tugend des Egoismus (Rand, Ayn~Branden, Nathaniel)
Die Tugend des Egoismus , Eine neue Auffassung des Egoismus , > , Erscheinungsjahr: 20151118, Produktform: Leinen, Autoren: Rand, Ayn~Branden, Nathaniel, Übersetzung: Dammer, Philipp, Seitenzahl/Blattzahl: 190, Keyword: Kapitalismus; Objektivismus; Philosophie, Fachkategorie: Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: TvR Medienverlag, Verlag: TvR Medienverlag, Verlag: TvR Medienverlag Jena, Länge: 233, Breite: 149, Höhe: 22, Gewicht: 365, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: LITAUEN (LT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Philosophie und Ethik 1
Handbuch Philosophie und Ethik 1 , Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkszeug für guten Unterricht. Band 1: Didaktik und Methodik vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Theorien philosophischer Bildung, fachdidaktische Prinzipien und Methoden wie Textanalyse, Debatte und kreatives Schreiben sowie den wirksamen Einsatz von Medien wie Comics, Filmen und digitalen Angeboten. Aus dem Inhalt: - Philosophie an deutschen Schulen - Philosophische Bildung als Kulturtechnik, Arbeit am Logos und Transformation - Problemorientierung, Lebensweltbezug und Kompetenzorientierung - Unterrichtsplanung - Philosophieren mit Kindern - Textarbeit - Das neosokratische Gespräch - Dilemmata-Diskussion - Gedankenexperimente - Der argumentierende Essay - Filme, digitale Medien und Musik - Empirische Forschungsansätze , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20170313, Produktform: Leinen, Redaktion: Nida-Rümelin, Julian~Spiegel, Irina~Tiedemann, Markus, Edition: NED, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Abbildungen: 16 schwarz-weiße Abbildungen, 5 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Didaktik; Ethik; Ethikunterricht; Grundfragen; Kompetenzen; Methoden; Methodik; Philosophie; Philosophiedidaktik; Philosophieunterricht; Pädagogik; Schulpädagogik; Unterrichtsplanung; philosophische Bildung, Fachschema: Ethik / Didaktik, Methodik~Philosophieunterricht / Didaktik, Methodik~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Brill I Schoeningh, Co-Verlag: Brill I Schoeningh, Länge: 244, Breite: 172, Höhe: 27, Gewicht: 756, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825286170, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Kombipack Handbuch Philosophie und Ethik
Kombipack Handbuch Philosophie und Ethik , In zwei Bänden erhalten Studierende und Lehrkräfte Einblick in fachdidaktische und methodische Ansätze sowie eine Orientierung über klassische und aktuelle philosophische Grundfragen. Band 1 vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, die Bedingungen philosophischer Bildung sowie fachdidaktische Prinzipien und Methoden. Band 2 stellt Disziplinen und Problemfelder von Philosophie und Ethik vor, beleuchtet Leitbegriffe sowie Themen des Unterrichts und gibt wertvolle Hinweise für die Weiterbildung. Dieses Produkt ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20170403, Produktform: Leinen, Redaktion: Nida-Rümelin, Julian~Spiegel, Irina~Tiedemann, Markus, Edition: NED, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 676, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Didaktik; Disziplinen; Ethik; Grundfragen; Logik; Moral; Philosophie; Philosophie unterrichten; Philosophiedidaktik; Philosophieunterricht; Pädagogik; Religion; Sozialwissenschaften; Themen; Weiterbildung; Werte, Fachschema: Ethik / Didaktik, Methodik~Philosophieunterricht / Didaktik, Methodik~Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Lehrerausbildung~Fachspezifischer Unterricht~Ethik und Moralphilosophie, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Brill I Schoeningh, Co-Verlag: Brill I Schoeningh, Länge: 244, Breite: 172, Höhe: 50, Gewicht: 1526, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825286293, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1318459
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die verschiedenen Konzepte von Tugend in der Philosophie, Ethik, Religion und Psychologie und wie werden sie in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften interpretiert?
In der Philosophie wird Tugend oft als eine moralische Eigenschaft betrachtet, die eine Person dazu befähigt, das Richtige zu tun. In der Ethik wird Tugend als eine Art des moralischen Handelns angesehen, das auf Charakterstärke und moralischer Integrität basiert. In der Religion wird Tugend oft als eine göttliche Eigenschaft betrachtet, die von Gläubigen angestrebt werden sollte, um ein gottgefälliges Leben zu führen. In der Psychologie wird Tugend als eine positive Persönlichkeitseigenschaft betrachtet, die zu einem gesunden und erfüllten Leben beiträgt. Diese Konzepte werden in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften unterschiedlich interpretiert, wobei die Betonung auf verschiedenen Tugenden und deren Bedeutung je nach kulturellem Hintergrund variieren kann.
-
Was sind die verschiedenen Konzepte von Tugend in der Philosophie, Ethik, Religion und Psychologie und wie beeinflussen sie das menschliche Verhalten und die Gesellschaft?
In der Philosophie wird Tugend oft als eine Charaktereigenschaft betrachtet, die es einer Person ermöglicht, moralisch gute Entscheidungen zu treffen und ein tugendhaftes Leben zu führen. In der Ethik wird Tugend als eine Art des moralischen Handelns angesehen, die auf der Entwicklung guter Gewohnheiten und Charaktereigenschaften basiert. In der Religion wird Tugend oft als eine göttliche Eigenschaft betrachtet, die von Gläubigen angestrebt werden sollte, um ein gottgefälliges Leben zu führen. In der Psychologie wird Tugend als ein Merkmal der Persönlichkeit betrachtet, das das Verhalten einer Person in sozialen Situationen beeinflusst und zu positiven sozialen Interaktionen führen kann. Diese verschiedenen Konzepte von Tugend beeinflussen das menschliche Verhalten
-
Was sind die verschiedenen Konzepte von Tugend in der Philosophie, Ethik, Religion und Psychologie und wie beeinflussen sie das menschliche Verhalten und die Gesellschaft?
In der Philosophie wird Tugend oft als eine Charaktereigenschaft betrachtet, die es einer Person ermöglicht, moralisch richtig zu handeln. Tugendethik betont die Bedeutung von Tugenden wie Mut, Gerechtigkeit und Weisheit für ein gutes Leben. In der Religion wird Tugend oft als eine göttliche Eigenschaft betrachtet, die von Gläubigen angestrebt werden sollte, um Gott zu gefallen und ein moralisches Leben zu führen. Tugenden wie Nächstenliebe, Geduld und Bescheidenheit sind in vielen religiösen Traditionen wichtig. In der Psychologie wird Tugend oft als eine positive Charaktereigenschaft betrachtet, die durch Training und Entwicklung gefördert werden kann. Tugenden wie Dankbarkeit, Selbstbeherrschung und Freundlichkeit können das psychische Wohlbefinden und die zwischenm
-
Ist Tugend erlernbar?
Ja, Tugend ist erlernbar. Tugendhaftes Verhalten kann durch Erziehung, Training und bewusste Praxis entwickelt werden. Indem man sich mit moralischen Werten auseinandersetzt und diese in seinem Handeln umsetzt, kann man Tugend erwerben und stärken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.